Produkt zum Begriff Druckschalter:
-
Makita Pumpe mit Druckschalter 609002223
Original Makita Ersatzteil
Preis: 474.74 € | Versand*: 6.90 € -
TROTEC Elektronischer Druckschalter TDP DSP für Wasserpumpen und Hauswasserwerke
Automatische Pumpensteuerung mit Plug & Play: Einfach anschließen und fertig! Ob zur Gartenbewässerung, zur Hauswasserversorgung, zur Wasserförderung, zum Abpumpen von Wassermengen aus einem Swimming-Pool oder für Reinigungsarbeiten – der elektronische Druckschalter TDP DSP von Trotec ist die praktische und zuverlässige Plug-&-Play-Lösung zur automatischen Steuerung von Gartenpumpen, Tiefbrunnenpumpen, Kreiselpumpen oder Wasserpumpen. Für konstanten Wasserdruck im Leitungssystem Der kompakte Druckschalter wird ganz einfach zwischen der Pumpe und dem angeschlossenen Verbraucher (z. B. Wasserhahn oder Gartenschlauch) installiert und schon läuft die Wasserförderung ohne manuelles Ein- und Ausschalten der Pumpe automatisch ab. Der Druckschalter sorgt im angeschlossenen Leitungssystem für einen konstanten Wasserdruck bei der Gartenbewässerung oder Hauswasserversorgung. Der Leitungsdruck wird durch den Druckschalter permanent überwacht, bei Druckabfall schaltet sich das Gerät automatisch ein und stellt den Druck wieder her. Ist der Leitungsdruck wieder erreicht, schaltet sich die Pumpensteuerung selbsttätig ab. Die Pumpe wird dadurch geschont und die Lebensdauer verlängert. Die beiden Ein- und Austrittsöffnungen am Druckschalter sind mit 1“-Außengewinden ausgestattet und passen so bestens zu gängigen Pumpen-, Schlauch- oder Rohranschlüssen. Funktionsweise des Druckschalters Für Druckschalter sind auch die Bezeichnungen automatische Pumpensteuerung, Druckwächter, Druckregler, Druckautomat, Drucksteuerung, Durchflusswächter oder Durchflusssteuerung üblich. Die Funktionsweise ist jedoch immer dieselbe. Der Leitungsdruck und die Durchflussmenge im angeschlossenen System wird durch den Druckschalter überwacht. Wird am Verbraucher Wasser entnommen, fällt der Druck in der Leitung ab und ein Durchfluss wird registriert. Dadurch schaltet der Druckschalter die angeschlossene Pumpe selbstständig ein. Wenn der Verbraucher zugedreht wird, steigt der Wasserdruck in der Leitung wieder an und der Durchfluss stoppt. Dies führt dazu, dass die Pumpe automatisch durch den Druckschalter ausgeschaltet wird. Die Pumpe wird dadurch geschont und ihre Lebensdauer verlängert. Der Druckschalter ist für eine Wassertemperatur bis 60°C ausgelegt und der Arbeitsdruck im Fördersystem darf bis zu 10 bar betragen. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten Der elektronische Druckschalter TDP DSP empfiehlt sich besonders für folgende Einsätze: Gartenbewässerung mit Schlauch, Beregner, Micro-Drip-System oder Sprinkler Ermöglicht die Umrüstung Ihrer Pumpe in ein Hauswasserwerk zur Brauchwasserversorgung von Toilettenspülungen, Waschmaschinen oder Duschen Wasserförderung aus einem Brunnen, einem Teich, einem Fluss, einem Reservoir oder einer Zisterne Abpumpen von Swimming-Pool, Gartenteich oder Regentonne Reinigungsarbeiten per Hochdruckreiniger oder für die Kfz-Wäsche Vorteile für die Praxis: Automatisches Ein-/Ausschalten von handelsüblichen Gartenpumpen und Wasserpumpen Pumpensteuerung per Wasserdruck und Durchflussgeschwindigkeit Sorgt für konstanten Wasserdruck bei der Hauswasserversorgung oder Gartenbewässerung Mit Kabel und Steckdose (230 V) zur einfachen Stromversorgung der Pumpe Kein Fachpersonal beim Elektroanschluss der Pumpe notwendig Ausgelegt für einen Arbeitsdruck bis zu 10 bar Zwei Anschlüsse mit gängigen 1"-Außengewinden Plug & Play – einfache Installation und Handhabung Trockenlaufschutz – schaltet die Pumpe bei Wassermangel aus Mit Rückschlagventil – verhindert das Zurückfließen von Wasser Integriertes Manometer (bar) Anzeige des Betriebszustands per LED Förderhöhe bis zu 23 Meter Justierbarer Einschaltdruck zwischen 1,5 und 2,5 bar Schutzart IP65 – aus allen Richtungen gegen Strahlwasser und Staub geschützt Geeignet für bis zu 60 °C heißes, sauberes Süßwasser Robustes Gehäuse für eine lange Lebensdauer
Preis: 34.99 € | Versand*: 0.00 € -
Druckschalter
Druckschalter
Preis: 163.86 € | Versand*: 4.80 € -
TROTEC Hauswasserwerk TGP 1025 E | Gartenpumpe | Wasserwerk | Wasserpumpe Pumpe
DIE ALTERNATIVE ZUR HAUSWASSERVERSORGUNG Sie möchten unabhängig vom Trinkwassernetz auch Regenwasser für Ihre Hausversorgung nutzen? Sie haben im abgelegenen Ferienhaus keinen Anschluss an die kommunale Wasserversorgung? Dann empfiehlt sich das Hauswasserwerk TGP 1025 E für Sie! Das leistungsstarke 1.000 Watt Hauswasserwerk TGP 1025 E mit integriertem Druckkessel (19 Liter) pumpt kostenloses Brauchwasser vollautomatisch durch das ganze Haus. Die Pumpe lässt sich problemlos in ein bestehendes Wassernetz einbauen und ermöglicht die kostengünstige Nutzung von z. B. Regen- oder Grundwasser, unabhängig von einem Anschluss an das reguläre Trinkwassernetz. Hohe Förderleistung Mit einer Förderleistung von bis zu 3.300 Litern pro Stunde kann die Pumpe Klarwasser aus einem Pool, Brunnen oder einer Zisterne fördern, um beispielsweise Toilettenspülungen, Waschmaschinen und Bewässerungsanlagen in Vor- und Nutzgärten mit Wasser zu versorgen. Der Ausgleichsbehälter sorgt für einen konstanten Druck von 3 bar in der Anlage. Sowohl der Sauganschluss als auch der Druckanschluss verfügen über ein Gewinde mit jeweils einem Durchmesser von 1“ bzw. 33,24 mm. KONSTRUIERT FÜR EINE LANGE LEBENSDAUER Das nach Schutzart IPX4 aus allen Richtungen spritzwassergeschützte Pumpengehäuse aus schlagfestem Kunststoff und schutzlackiertem Metall, die hochwertige Gleitringdichtung, die beiden robusten Metallgewinde an der Saug- und Druckseite, die hohe Korrosionsbeständigkeit des wartungsfreien Aluminium-Wickelmotors und die Thermoschutzschaltung bei Überhitzung gewährleisten eine lange Lebensdauer des Hauswasserwerks. Funktionsweise des Druckkessels Der Druckausgleichsbehälter kommt bei der automatischen Wasserversorgung mit Hauswasserwerken eine zentrale Bedeutung zu. Je größer der Druckkessel dimensioniert ist, desto seltener sind die Einschaltungen der Pumpe. Dadurch verhindert der sich im Druckkessel befindliche Wasservorrat bei der Entnahme kleinerer Flüssigkeitsmengen, wie z.B. einem Glas Wasser, das Anspringen der Pumpe. Je größer der Behälter ist, umso größer ist die darin befindliche Flüssigkeitsmenge und umso seltener schaltet sich die Pumpe ein. Da jeder Pumpenstart Strom verbraucht, verringert die verminderte Einschalthäufigkeit deutlich den Energieverbrauch und spart dadurch Kosten. Weniger Einschaltungen bewirken außerdem einen verschleißarmeren und schonenderen Betrieb der Anlage. Darüber hinaus reduzieren sich mit abnehmender Einschalthäufigkeit die Geräusche, die Start und Betrieb der Pumpe verursachen. VORTEILE FÜR DIE PRAXIS: Kraftvolle 1.000 W Leistung zum Pumpen von bis zu 3.300 Litern pro Stunde Maximale Förderhöhe: 30 m Ideal zur Förderung von Klarwasser aus alternativen Wasserquellen wie Brunnen oder Regenwasserzisternen Zur mühelosen Brauchwasserversorgung oder Bewässerung von Haus- und Gartenanlagen Pumpengehäuse aus schlagfestem Kunststoff und hohe Korrosionsbeständigkeit durch Aluminium-Wickelmotor Stabile Metallgewinde an der Saug- und Druckseite Hochwertige Gleitringdichtung für lange Lebensdauer Wartungsfreier Motor mit integrierter Thermoschutzschaltung bei Überhitzung IPX4 Schutzart für die Pumpe - spritzwassergeschützt aus allen Richtungen IP44 Schutzart für den Netzstecker - spritzwassergeschützt Anwenderfreundlich durch große Einfüllöffnung für ein einfaches Befüllen der Pumpe Schutz vor Frostgefahr - dank Wasser-Ablassschraube kann das Restwasser komfortabel entleert werden Praktischer Ein-/Ausschalter Energiesparend durch automatisches Ein- und Ausschalten Stabiler Pumpenfuß mit Bohrungen zum einfachen Befestigen
Preis: 104.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie funktioniert Druckschalter Hauswasserwerk?
Ein Druckschalter im Hauswasserwerk überwacht den Wasserdruck in der Leitung. Wenn der Druck unter einen bestimmten Wert fällt, schaltet der Druckschalter die Pumpe automatisch ein, um das Wasser wieder auf den gewünschten Druck zu bringen. Sobald der Druck wieder erreicht ist, schaltet sich die Pumpe automatisch ab. Dieser Vorgang wiederholt sich jedes Mal, wenn der Wasserdruck unter den eingestellten Schwellenwert fällt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass immer ausreichend Wasserdruck im Haus vorhanden ist.
-
Welcher Druckschalter für Tiefbrunnenpumpe?
Welche Art von Tiefbrunnenpumpe verwenden Sie? Ist es eine Unterwasserpumpe oder eine Tauchpumpe? Die Auswahl des richtigen Druckschalters hängt von der Art der Pumpe und den spezifischen Anforderungen Ihres Systems ab. Möchten Sie einen Druckschalter mit einstellbarem Druckbereich oder einen festen Druckschalter? Welche Spannung und Stromstärke benötigt Ihr System? Es ist wichtig, diese Details zu berücksichtigen, um den geeigneten Druckschalter für Ihre Tiefbrunnenpumpe auszuwählen.
-
Was macht der Druckschalter Klimaanlage?
Der Druckschalter der Klimaanlage überwacht den Druck im Kältemittelkreislauf. Wenn der Druck zu hoch oder zu niedrig ist, kann dies zu Problemen mit der Klimaanlage führen. Der Druckschalter sorgt dafür, dass die Klimaanlage nur aktiviert wird, wenn der Druck im optimalen Bereich liegt, um Schäden zu vermeiden. Wenn der Druckschalter einen ungewöhnlichen Druck feststellt, schaltet er die Klimaanlage automatisch ab, um das System zu schützen. Dadurch trägt der Druckschalter dazu bei, die Effizienz und Langlebigkeit der Klimaanlage zu gewährleisten.
-
Was macht ein Pumpen Druckschalter?
Ein Pumpen-Druckschalter überwacht den Wasserdruck in einem System und regelt automatisch die Einschaltung und Abschaltung der Pumpe. Wenn der Wasserdruck unter einen bestimmten Schwellenwert fällt, schaltet der Druckschalter die Pumpe ein, um den Druck wieder auf das gewünschte Niveau zu bringen. Sobald der Druck wieder erreicht ist, schaltet der Druckschalter die Pumpe ab, um Energie zu sparen und die Pumpe vor Überlastung zu schützen. Dadurch gewährleistet der Pumpen-Druckschalter eine konstante und zuverlässige Wasserversorgung in einem System.
Ähnliche Suchbegriffe für Druckschalter:
-
NRF Druckschalter 38920 Drucksensor Klimaanlage,Klimasensor,Druckschalter, Klimaanlage
Anzahl der Steckkontakte: 4; Gewindemaß: 7/16-20 Female; Spannung [V]: 12; Kältemittel: R134a; Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Dichtring; Drucksensor Klimaanlage,Klimasensor,Druckschalter, Klimaanlage
Preis: 17.69 € | Versand*: 6.95 € -
NRF Druckschalter 38918 Drucksensor Klimaanlage,Klimasensor,Druckschalter, Klimaanlage
Anzahl der Steckkontakte: 4; Gewindemaß: 3/8-24UNF Male; Spannung [V]: 12; Kältemittel: R134a; Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Dichtring; Drucksensor Klimaanlage,Klimasensor,Druckschalter, Klimaanlage
Preis: 17.90 € | Versand*: 6.95 € -
NRF Druckschalter VW 38919 Drucksensor Klimaanlage,Klimasensor,Druckschalter, Klimaanlage
Anzahl der Steckkontakte: 2; Gewindemaß: 7/16-20 Female; Spannung [V]: 12; Kältemittel: R134a; Ergänzungsartikel / Ergänzende Info 2: mit Dichtring; Drucksensor Klimaanlage,Klimasensor,Druckschalter, Klimaanlage
Preis: 4.83 € | Versand*: 6.95 € -
FRIGAIR Druckschalter 34.10003 1207005 Drucksensor Klimaanlage,Klimasensor,Druckschalter, Klimaanlage
Form: quadratisch; Fahrzeugausstattungslinie/-Variante: 3 velocità; 1207005; Drucksensor Klimaanlage,Klimasensor,Druckschalter, Klimaanlage
Preis: 21.01 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie funktioniert ein elektronischer Druckschalter?
Ein elektronischer Druckschalter funktioniert durch die Verwendung von Sensoren, die den Druck in einem System messen. Diese Sensoren wandeln den Druck in ein elektrisches Signal um, das von einem Mikroprozessor verarbeitet wird. Der Mikroprozessor vergleicht dann den gemessenen Druck mit einem voreingestellten Schwellenwert und löst bei Erreichen oder Überschreiten dieses Wertes eine elektrische Schaltaktion aus. Dies kann beispielsweise das Öffnen oder Schließen eines Ventils sein. Elektronische Druckschalter bieten den Vorteil einer präzisen und zuverlässigen Drucküberwachung sowie der Möglichkeit, verschiedene Einstellungen und Alarmfunktionen zu programmieren.
-
Was ist ein umgekehrter Druckschalter?
Ein umgekehrter Druckschalter ist ein elektronisches Gerät, das den Druck in einem System überwacht und bei Erreichen eines bestimmten Schwellenwerts eine Schaltfunktion auslöst. Im Gegensatz zu einem normalen Druckschalter, der bei Erreichen des Schwellenwerts einschaltet, schaltet ein umgekehrter Druckschalter aus, wenn der Druck den Schwellenwert erreicht. Dies kann in verschiedenen Anwendungen nützlich sein, wie zum Beispiel beim Schutz vor Überdruck in einem System.
-
Was ist ein Druckschalter für einen Kompressor?
Ein Druckschalter für einen Kompressor ist ein elektrisches Bauteil, das den Betrieb des Kompressors steuert. Er erkennt den Druck im Kompressor und schaltet den Motor ein oder aus, je nachdem ob der Druck zu niedrig oder zu hoch ist. Dadurch wird der Kompressor automatisch gesteuert und kann effizient arbeiten.
-
Kennt jemand einen Druckschalter für den PC?
Ja, es gibt verschiedene Arten von Druckschaltern für den PC. Ein Beispiel ist der Power-Button, der zum Ein- und Ausschalten des Computers verwendet wird. Es gibt auch Reset-Schalter, die zum Neustarten des Systems dienen. Diese Schalter sind in der Regel auf dem PC-Gehäuse angebracht.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.