Domain hauswasserwerke24.de kaufen?

Produkt zum Begriff Richtlinie:


  • Heilmittel-Richtlinie PLUS
    Heilmittel-Richtlinie PLUS

    Heilmittel-Richtlinie PLUS , Die Heilmittel-Richtlinie PLUS ist das Standardwerk für die Ergotherapie und ein wichtiges Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit in Praxis und Klinik. Sie finden darin die Überarbeitung der Heilmittel-Richtlinie und die Neufassung des Heilmittelkatalogs, die der Gemeinsame Bundesausschuss beschlossen und deren Gültigkeit er ab Januar 2021 vorgesehen hat. Ziel der Reform war es, das Verordnungsverfahren deutlich zu vereinfachen und Leistungserbringer damit zu entlasten. Die wesentlichen Neuerungen sind in der Heilmittel-Richtlinie PLUS zusammengefasst: - Heilmittel-Richtlinie 2021 mit umfassenden Kommentaren des DVE - Heilmittelkatalog Ergotherapie - Diagnoseliste mit ICD-10-Codes sowie der Zuordnung von besonderen Verordnungsbedarfen und langfristigen Heilmittelbedarfen - Erläuterungen zum neuen Verordnungsmuster 13 - Ambulante Versorgung von Privatpatienten - Auswahl geeigneter Assessment-Instrumente für die Ergotherapie - Überblick über Definition, Ziele und Ablauf der Ergotherapie - Neuer Rahmenvertrag nach § 125 SGB V inklusive Anlagen - Rahmenvertrag nach § 125a SGB V ("Blankoverordnung") inklusive Anlagen - Neuer DGUV-Vertrag Das praktische Ordnerformat ist variabel und bietet Platz für eigene Notizen sowie Ergänzungslieferungen, z.¿B. bei Änderungen oder Neuerungen. , >

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Kerbl Pflanzenschutzkoffer gemäß BVL-Richtlinie
    Kerbl Pflanzenschutzkoffer gemäß BVL-Richtlinie

    Kerbl Pflanzenschutzkoffer gemäß BVL-Richtlinie

    Preis: 141.61 € | Versand*: 14.28 €
  • Mayr, Josef: Kommentar zur Muster-Industriebau-Richtlinie
    Mayr, Josef: Kommentar zur Muster-Industriebau-Richtlinie

    Kommentar zur Muster-Industriebau-Richtlinie , Die Autoren zeigen in ihrer umfassenden Kommentierung der 2019 überarbeiteten und neu gefassten MIndBauRL die wesentlichen Unterschiede zu den vorhergehenden Fassungen von 2014 und 2000 auf. Die Gliederung der Kommentierung orientiert sich an der MIndBauRL. Das Fachbuch beinhaltet neben dem Originaltext der Richtlinie auch die 2019 ursprünglich vorgesehenen - aber unveröffentlichten - Fortschreibungen der Erläuterungen der Fachkommission Bauaufsicht der Bauministerkonferenz sowie eine ausführliche Kommentierung der einzelnen Abschnitte durch die Autoren. Um Ihnen eine bessere Vergleichbarkeit zu ermöglichen, sind die Änderungen gegenüber der Vorgängerversion in der Richtlinie und den Erläuterungen der Fachkommission Bauaufsicht farblich gekennzeichnet. Zusätzlich kommentieren die Autoren verständlich und ausführlich die einzelnen Abschnitte der Richtlinie. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen Ihnen die Fragestellungen im Detail. Die zusammengestellten ergänzenden Kommentare und Anwendungshinweise greifen insbesondere Fragestellungen aus der Anwendungs- und Genehmigungspraxis auf und wurden nach der Aktualisierung des Kapitels im Brandschutzatlas umfangreich von den Autoren ergänzt. Dieses Fachbuch ist ein erweiterter Auszug aus dem Brandschutzatlas, Kapitel 8.12.0. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 142.00 € | Versand*: 0 €
  • Richtlinie Metallanschlüsse an Putz, Außenwärmedämmung und Wärmedämm-Verbundsysteme
    Richtlinie Metallanschlüsse an Putz, Außenwärmedämmung und Wärmedämm-Verbundsysteme

    Richtlinie Metallanschlüsse an Putz, Außenwärmedämmung und Wärmedämm-Verbundsysteme , Metallanschlüsse an Putz, Außenwärmedämmung und Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) oder verputzte Außenwärmedämmung (VAWD), die im Neu- und Altbau angebracht werden, stellen besondere Anforderungen an die Ausführung dar. In vielen Fällen sind Mängel oder gar Schäden an Wärmedämmung, Putz und Beschichtungen durch unkontrollierte thermische Beanspruchung der Metallbauteile möglich. Die Ursache liegt oftmals in der unzureichenden Planung, Ausschreibung und Ausführung der Schnittstelle Metallanschlüsse an Wärmedämmung (WDVS/VAWD), an Putz und an Beschichtung. Diese Richtlinie beschreibt den Stand der Technik zum Ausgabedatum 2018. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Ausgabe 2018, Erscheinungsjahr: 201802, Produktform: Kartoniert, Edition: REV, Auflage/Ausgabe: Ausgabe 2018, Seitenzahl/Blattzahl: 159, Keyword: Bauen im Bestand; Bauphysik; Metall, Fachschema: Bau / Bauberufe~Bauberuf, Fachkategorie: Bauhandwerk, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Müller Rudolf, Verlag: RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG, Breite: 210, Höhe: 16, Gewicht: 760, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 65.00 € | Versand*: 0 €
  • Ist eine Richtlinie bindend?

    Eine Richtlinie ist im Allgemeinen eine Anweisung oder Empfehlung, die bestimmte Verhaltensweisen oder Vorgehensweisen vorschreibt. Ob eine Richtlinie bindend ist, hängt von der Art der Richtlinie und der rechtlichen Grundlage ab, auf der sie beruht. In einigen Fällen können Richtlinien rechtlich verbindlich sein, insbesondere wenn sie auf Gesetzen oder Verordnungen basieren. In anderen Fällen können Richtlinien eher als Leitlinien oder Empfehlungen betrachtet werden, die befolgt werden sollten, aber nicht zwingend sind. Es ist wichtig, die spezifische rechtliche Bedeutung einer Richtlinie zu prüfen, um festzustellen, ob sie bindend ist.

  • Was ist eine Richtlinie?

    Eine Richtlinie ist ein Dokument, das allgemeine Anweisungen oder Empfehlungen enthält, wie bestimmte Aufgaben oder Prozesse durchgeführt werden sollen. Sie dient als Leitfaden für Mitarbeiter und stellt sicher, dass bestimmte Standards eingehalten werden. Richtlinien können in verschiedenen Bereichen wie Unternehmen, Regierungen oder Organisationen verwendet werden.

  • Wie funktioniert ein hauswasserwerk mit Druckbehälter?

    Ein Hauswasserwerk mit Druckbehälter funktioniert, indem es Wasser aus einer Quelle wie einem Brunnen oder einer Zisterne ansaugt und in einem Druckbehälter speichert. Sobald ein Wasserhahn im Haus geöffnet wird, schaltet sich die Pumpe im Hauswasserwerk automatisch ein und presst das gespeicherte Wasser durch die Leitungen. Der Druckbehälter sorgt dafür, dass ein konstanter Wasserdruck im System aufrechterhalten wird, auch wenn die Pumpe gerade nicht läuft. Sobald der Druck im Behälter unter einen bestimmten Wert fällt, schaltet sich die Pumpe wieder ein, um den Druck zu erhöhen.

  • Was ist eine Delegierte Richtlinie?

    Eine delegierte Richtlinie ist ein Rechtsakt der Europäischen Union, der von der Europäischen Kommission erlassen wird. Sie dient dazu, spezifische Bestimmungen einer bereits bestehenden EU-Richtlinie zu ergänzen oder zu präzisieren. Delegierte Richtlinien werden von der Kommission erlassen, ohne dass ein weiteres Mitwirkungsverfahren mit den EU-Mitgliedstaaten notwendig ist. Sie ermöglichen es der Kommission, flexibel auf neue Entwicklungen zu reagieren und die Umsetzung von EU-Richtlinien zu erleichtern. Delegierte Richtlinien müssen jedoch bestimmten Kriterien entsprechen und können vom Europäischen Parlament oder dem Rat der EU innerhalb einer bestimmten Frist überprüft und gegebenenfalls geändert oder aufgehoben werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Richtlinie:


  • Kerbl Ärmelschürze Pflanzenschutz C3 gemäß BVL-Richtlinie dunkelgrün - 15619 - dunkelgrün
    Kerbl Ärmelschürze Pflanzenschutz C3 gemäß BVL-Richtlinie dunkelgrün - 15619 - dunkelgrün

    einfach und schnell An- und Abzulegendadurch keine Verschleppung von Chemikalienrückständen in die Traktorkabinebedeckt großteils auch den Rückenlange ÄrmelKlettverschluss am HalsEinheitsgröße,die bis über die Stiefel reicht

    Preis: 24.81 € | Versand*: 5.95 €
  • TROTEC Hauswasserwerk TGP 1025 E | Gartenpumpe | Wasserwerk | Wasserpumpe Pumpe
    TROTEC Hauswasserwerk TGP 1025 E | Gartenpumpe | Wasserwerk | Wasserpumpe Pumpe

    DIE ALTERNATIVE ZUR HAUSWASSERVERSORGUNG Sie möchten unabhängig vom Trinkwassernetz auch Regenwasser für Ihre Hausversorgung nutzen? Sie haben im abgelegenen Ferienhaus keinen Anschluss an die kommunale Wasserversorgung? Dann empfiehlt sich das Hauswasserwerk TGP 1025 E für Sie! Das leistungsstarke 1.000 Watt Hauswasserwerk TGP 1025 E mit integriertem Druckkessel (19 Liter) pumpt kostenloses Brauchwasser vollautomatisch durch das ganze Haus. Die Pumpe lässt sich problemlos in ein bestehendes Wassernetz einbauen und ermöglicht die kostengünstige Nutzung von z. B. Regen- oder Grundwasser, unabhängig von einem Anschluss an das reguläre Trinkwassernetz. Hohe Förderleistung Mit einer Förderleistung von bis zu 3.300 Litern pro Stunde kann die Pumpe Klarwasser aus einem Pool, Brunnen oder einer Zisterne fördern, um beispielsweise Toilettenspülungen, Waschmaschinen und Bewässerungsanlagen in Vor- und Nutzgärten mit Wasser zu versorgen. Der Ausgleichsbehälter sorgt für einen konstanten Druck von 3 bar in der Anlage. Sowohl der Sauganschluss als auch der Druckanschluss verfügen über ein Gewinde mit jeweils einem Durchmesser von 1“ bzw. 33,24 mm. KONSTRUIERT FÜR EINE LANGE LEBENSDAUER Das nach Schutzart IPX4 aus allen Richtungen spritzwassergeschützte Pumpengehäuse aus schlagfestem Kunststoff und schutzlackiertem Metall, die hochwertige Gleitringdichtung, die beiden robusten Metallgewinde an der Saug- und Druckseite, die hohe Korrosionsbeständigkeit des wartungsfreien Aluminium-Wickelmotors und die Thermoschutzschaltung bei Überhitzung gewährleisten eine lange Lebensdauer des Hauswasserwerks. Funktionsweise des Druckkessels Der Druckausgleichsbehälter kommt bei der automatischen Wasserversorgung mit Hauswasserwerken eine zentrale Bedeutung zu. Je größer der Druckkessel dimensioniert ist, desto seltener sind die Einschaltungen der Pumpe. Dadurch verhindert der sich im Druckkessel befindliche Wasservorrat bei der Entnahme kleinerer Flüssigkeitsmengen, wie z.B. einem Glas Wasser, das Anspringen der Pumpe. Je größer der Behälter ist, umso größer ist die darin befindliche Flüssigkeitsmenge und umso seltener schaltet sich die Pumpe ein. Da jeder Pumpenstart Strom verbraucht, verringert die verminderte Einschalthäufigkeit deutlich den Energieverbrauch und spart dadurch Kosten. Weniger Einschaltungen bewirken außerdem einen verschleißarmeren und schonenderen Betrieb der Anlage. Darüber hinaus reduzieren sich mit abnehmender Einschalthäufigkeit die Geräusche, die Start und Betrieb der Pumpe verursachen. VORTEILE FÜR DIE PRAXIS: Kraftvolle 1.000 W Leistung zum Pumpen von bis zu 3.300 Litern pro Stunde Maximale Förderhöhe: 30 m Ideal zur Förderung von Klarwasser aus alternativen Wasserquellen wie Brunnen oder Regenwasserzisternen Zur mühelosen Brauchwasserversorgung oder Bewässerung von Haus- und Gartenanlagen Pumpengehäuse aus schlagfestem Kunststoff und hohe Korrosionsbeständigkeit durch Aluminium-Wickelmotor Stabile Metallgewinde an der Saug- und Druckseite Hochwertige Gleitringdichtung für lange Lebensdauer Wartungsfreier Motor mit integrierter Thermoschutzschaltung bei Überhitzung IPX4 Schutzart für die Pumpe - spritzwassergeschützt aus allen Richtungen IP44 Schutzart für den Netzstecker - spritzwassergeschützt Anwenderfreundlich durch große Einfüll­öffnung für ein einfaches Befüllen der Pumpe Schutz vor Frostgefahr - dank Wasser-Ablassschraube kann das Restwasser komfortabel entleert werden Praktischer Ein-/Ausschalter Energiesparend durch automatisches Ein- und Ausschalten Stabiler Pumpenfuß mit Bohrungen zum einfachen Befestigen

    Preis: 104.99 € | Versand*: 0.00 €
  • TROTEC Hauswasserwerk mit Filter TGP 1050 E Wasserwerk Wasserpumpe Pumpe Edelstahl
    TROTEC Hauswasserwerk mit Filter TGP 1050 E Wasserwerk Wasserpumpe Pumpe Edelstahl

    Die tragbare Komplettlösung aus Edelstahl Mit dem Hauswasserwerk TGP 1050 E machen Sie sich bei der Brauchwasserversorgung im Eigenheim, im Ferienhaus oder im Garten unabhängig vom teuren Trinkwasser des örtlichen Versorgers. Dadurch sparen Sie Geld und leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Das robuste und tragbare Hauswasserwerk in rostfreier Edelstahl-Ausführung fördert Regenwasser oder Grundwasser aus Reservoirs, Auffangbehältern, Zisternen, Teichen, fließenden Gewässern oder Brunnen, um es als kostenloses Brauchwasser in Ihr Hauswasserleitungsnetz einzuspeisen. Grober Schmutz, Steinchen oder andere Partikel werden dabei ab einer Größe von 1 mm durch den integrierten Nylon-Vorfilter zuverlässig abgefangen. Selbst gefördertes Wasser spart Tag für Tag bares Geld Mit einer 1.000 Watt starken Pumpenleistung sowie einer maximalen Fördermenge von 3.300 l/h verteilt das Hauswasserwerk TGP 1050 E selbst gefördertes Brauchwasser aus bis zu 7 Meter Tiefe vollautomatisch an verschiedene Verbrauchsstellen im Haus und Garten. Die maximale Förderhöhe von bis zu 30 Meter garantiert dabei einen zuverlässigen Transport des Wassers selbst in höhere Stockwerke. Für einen konstanten Wasserdruck in der Hauswasserleitung sorgt der 19 Liter fassende Druckkessel aus Volledelstahl, selbst wenn die Pumpe gerade nicht arbeitet. Eine energiesparende Ein-/Ausschaltautomatik überwacht permanent den Kesseldruck und aktiviert die Pumpe nur dann, wenn der Kesseldruck unter 1,5 bar fällt, bzw. deaktiviert sie, wenn der notwendige Druck von 3 bar wieder erreicht ist. Sowohl der Saug- als auch der Druckanschluss verfügen über ein Innengewinde mit einem Durchmesser von 1“ bzw. 33,24 mm. Mit Vorfilter gegen Schmutzpartikel Das Hauswasserwerk TGP 1050 E ist mit einem Vorfilter ausgestattet, der zuverlässig Pflanzenteile, Steinchen oder grobe Schmutzpartikel mit seinem engmaschigen Nylonnetz abfängt, sodass Partikel ab einer Größe von 1 mm nicht in das Innere der Pumpe gelangen. Dies schützt die Pumpe vor Verunreinigungen und verhindert Schmutzablagerungen in den Rohren und Schläuchen. Die Reinigung des auswaschbaren Vorfilters ist schnell und mühelos erledigt. Vorteile für die Praxis: Kraftvolle 1.000 W Leistung zum Pumpen von bis zu 3.300 Liter pro Stunde Maximale Förderhöhe: 30 m, Ansaughöhe bis zu 7 m Mit Vorfilter zum Schutz gegen grobe Schmutzpartikel (> Ø 1 mm) Integration in das bestehende Hauswasserversorgungsnetz möglich Ideal zur Brauchwasserversorgung im Haus oder zur mühelosen Bewässerung von Gartenanlagen Robustes Pumpengehäuse und Druckkessel aus witterungsbeständigem Edelstahl, hohe Korrosionsbeständigkeit durch Aluminium-Wickelmotor Stabile 1"-Metallgewinde an der Saug- und Druckseite Hochwertige keramische Gleitringdichtung für lange Lebensdauer Wartungsfreier Motor mit integrierter Thermoschutzschaltung bei Überhitzung Zum Abpumpen von Klarwasser mit bis zu 2 mm großen Schwebepartikeln IPX4 Schutzart für die Pumpe – spritzwassergeschützt aus allen Richtungen IP44 Schutzart für den Netzstecker – spritzwassergeschützt Anwenderfreundlich durch große Einfüll­öffnung für ein einfaches Befüllen der Pumpe Schutz vor Frostgefahr – dank Wasser-Ablassschraube kann das Restwasser komfortabel entleert werden Manueller Ein-/Ausschalter mit Schutzabdeckung Reduzierter Energieverbrauch und Verschleiß dank integrierter Druckschaltung Praktischer Tragegriff für einen schnellen Standortwechsel Stabiler Pumpenfuß mit Bohrungen zum einfachen Befestigen

    Preis: 154.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Mr. GARDENER Vorfilter »Vorsatzfilter für Hauswasserwerk - EM«, geeignet für: Hauswasserwerke - gruen
    Mr. GARDENER Vorfilter »Vorsatzfilter für Hauswasserwerk - EM«, geeignet für: Hauswasserwerke - gruen

    Marke: Mr. GARDENER • Farbe: grün • Serienname: Vorsatzfilter für Hauswasserwerk - EM • Gewicht: 0,8 kg • Geeignet für: Hauswasserwerke • Ausführung: 250 mm Maßangaben • Höhe: 30 cm • Länge: 31 cm • Breite: 12 cm • Tiefe: 0 cm • Durchmesser: 13 • Format: 12 x 30 cm • Kabellänge: 0 mMaterialangaben • Material: Kunststoff Lieferung • Lieferumfang: Vorsatzfilter

    Preis: 39.99 € | Versand*: 4.95 €
  • Ist eine Richtlinie ein Gesetz?

    Eine Richtlinie ist im rechtlichen Sinne keine Gesetz, sondern ein Instrument der Europäischen Union, um die Mitgliedstaaten zu einer einheitlichen Umsetzung bestimmter Ziele zu verpflichten. Richtlinien enthalten Vorgaben und Ziele, die von den Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt werden müssen. Im Gegensatz dazu sind Gesetze rechtlich bindende Regelungen, die von den nationalen Parlamenten erlassen werden und unmittelbar geltendes Recht darstellen. Obwohl Richtlinien keine Gesetze sind, haben sie dennoch rechtliche Wirkung, da sie verbindliche Vorgaben für die nationalen Gesetzgeber darstellen.

  • Was versteht man unter einer Richtlinie?

    Was versteht man unter einer Richtlinie? Eine Richtlinie ist ein verbindlicher Leitfaden oder eine Regel, die festlegt, wie bestimmte Handlungen oder Entscheidungen getroffen werden sollen. Sie dient dazu, einheitliche Standards und Verfahren innerhalb einer Organisation oder einer Gruppe von Personen sicherzustellen. Richtlinien können in verschiedenen Bereichen wie Gesundheit, Sicherheit, Umweltschutz, Datenschutz oder Ethik erstellt werden. Sie dienen dazu, klare Erwartungen zu setzen und die Einhaltung von Regeln zu gewährleisten.

  • Wie zitiere ich eine EU Richtlinie?

    Um eine EU-Richtlinie korrekt zu zitieren, solltest du zuerst den offiziellen Titel der Richtlinie angeben. Dieser enthält normalerweise die Nummer der Richtlinie sowie das Jahr ihrer Verabschiedung. Danach solltest du die offizielle Abkürzung "RL" für Richtlinie verwenden, gefolgt von der Nummer der Richtlinie. Zum Beispiel: "Richtlinie 2010/64/EU". Es ist auch wichtig, das Amtsblatt der Europäischen Union als Quelle anzugeben, in dem die Richtlinie veröffentlicht wurde. Schließlich solltest du das Datum angeben, an dem du auf die Richtlinie zugegriffen hast, da sich die Informationen möglicherweise aktualisiert haben.

  • Wie lautet die Rückgabe-Richtlinie für Brettspiele?

    Die Rückgabe-Richtlinie für Brettspiele kann je nach Händler oder Online-Shop variieren. In der Regel gilt jedoch, dass Brettspiele nur zurückgegeben werden können, wenn sie noch originalverpackt und unbenutzt sind. Oftmals wird auch eine Frist für die Rückgabe festgelegt, zum Beispiel innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf. Es ist empfehlenswert, die genauen Rückgabebedingungen des jeweiligen Händlers zu überprüfen, bevor man ein Brettspiel kauft.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.